Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Pottenhausen – Die FSG 2024

Bei der FSG 95 tut sich seit dem Sommer 2024 wieder etwas.
Die Idee mit einer neuen Mannschaft zu starten, gab es schon länger. Kurz vor Ende der Meldefrist wurde auf Initiative einiger Alt-Herren-Spieler eine  Mannschaft für die Kreisliga C gemeldet. In den Ortsteilen gab es diverse Nachwuchstalente und Fußballinteressierte, die ebenfalls Lust hatten, wieder Fußball zu spielen. Jetzt fehlte nur noch ein Trainer mit Fußballerfahrung. Und der war mit Uwe Flöß, der in früheren Jahren schon als Coach in der FSG tätig war, schnell gefunden. Der Grundstein für den Spielbetrieb war damit gelegt. Schnell hat man aber auch gemerkt, das für den Neustart des Spielbetriebs durchaus einiges Organisatorisches zu regeln gibt. Mannschaft melden, Spielpässe beantragen und Spielberichte ausfüllen gehört genauso dazu, wie den Platz spielfähig zu machen, Linien abzukreiden und die Sportanlage Waddenhausen wieder in einen ansehnlichen Zustand zu bringen. Ein großes Lob an die Mannschaft, die hier in Eigeninitiative vieles auf die Beine gestellt hat. Die Zeit für die Vorbereitung auf die Saison war kurz und am 25. August war es dann soweit: Das erste Meisterschaftsspiel gegen Türken Horn II stand an und ging es gleich gegen einen Gegner los, der am Ende der Halbserie ganz oben in der Tabelle stehen sollte. Aber aller Anfang ist schwer und eine neue Mannschaft braucht erstmal ein paar Spieltage, um auf dem Platz zueinander zu finden. Altersbedingt war die Zahl der Verletzten sehr hoch und hat immer wieder zu Rückschlägen geführt. Auch wenn der 1. Sieg noch aussteht und die Mannschaft am Tabellenende überwintert, war die Moral im Team immer top und lässt Fortschritte in der Rückrunde erwarten. Die Heimspiele waren durchaus gut besucht, das Interesse an der neuen Mannschaft groß.

Trainiert wird immer mittwochs und freitags auf dem Sportplatz in Waddenhausen. Wir würden uns freuen, wenn der ein oder andere talentierte Nachwuchsspieler das Team verstärken möchte.

Neben der Senioren-Mannschaft gibt es weiter die Alt-Herren, die einige ihrer Spieler an die Senioren abgegeben haben und derzeit keine eigene Mannschaft mehr auf die Beine stellt. Trainiert wird aber weiter mittwochs zusammen mit der Senioren-Mannschaft. Um 19.15 startet ein gemeinsames Trainingsspiel. Der kulturelle Teil konnte dagegen weiter aufrecht erhalten werden. Mit voller Mannschaftsstärke ging es Anfang September für ein Wochenende nach Köln. Ein ausgewogenes Programm mit historischer Stadtführung, kulinarischen Highlights und Kölner Kneipen-Kultur sollte noch lange in Erinnerung bleiben und ruft nach Fortsetzung.

 

Back to top