Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Pottenhausen – Rückblick unserer Freiwilligen Feuerwehr auf 2024

2024 begann dann wieder wie jedes Jahr mit einigen theoretischen Diensten. Inhalte waren die Unfallverhütungsvorschriften, jährliche Atemschutzunterweisung und ein besonderer Dienst mit dem Motto „Eisrettung aus Baggersee“. Erstmalig für uns konnten wir den sogenannten „wasserdichten Kälteschutzanzug“ testen. Hat man sich mit Hilfe von Kameraden in diesen Anzug stecken lassen, ist es möglich, bei sehr kalten Wassertemperaturen, seine eigene Körpertemperatur längere Zeit aufrecht zu erhalten. Diese Anzüge finden auch Anwendung auf Bohrinseln, die es verunfallten ermöglichen, auf hoher See mehrere Stunden zu überleben. Weiter im Dienstplan ging es mit unserer Jahreshauptversammlung am 10. Februar 2024. Befördert wurden Henrik Mayer zum Hauptfeuerwehrmann, Stephan Uhlstein zum Unterbrandmeister und Daniel Fricke zum Brandmeister. Dirk Landwehr wurde erneut für weitere 6 Jahre zum Einheitsführer bestellt. Als die Temperaturen milder wurden wechselten wir zu den praktischen Diensten, wie zum Beispiel Fahr- und Einsatzübungen. Letztere wurden auch in dem ersten Halbjahr wieder gemeinsam mit anderen Einheiten der Feuerwehr Lage durchgeführt, um die Zusammenarbeit unter den Kameraden zu stärken. Bis Ende Juni dieses Jahres hatten wir bereits 20 Einsätze. Neben den üblichen Verkehrsunfällen sei vielleicht noch der Großbrand bei der Gärtnerei Schröder in Hagen am 10. April zu erwähnen.

Der Sommer in der Löscheinheit Pottenhausen gestaltete sich wie gewohnt mit praktischen Übungsdiensten als auch kleinere Übungen mit den Einheiten Hagen und Kachtenhausen. Inhalte hier waren die Brandbekämpfung, Technische Hilfe wie auch Erste Hilfe. Gerade die Zusammenarbeit mit anderen Einheiten ist ein wichtiger Bestandteil im jeweiligen Dienstplan der einzelnen Einheiten. Neben er eigentlichen Arbeit, nämlich die Schadensabwehr zum Beispiel, werden dadurch auch die Abstimmungen in einem möglichen Einsatzszenario zwischen den Führungskräften geschult. Dabei ist es aus taktischen Gründen teilweise üblich, dass einzelne Kameraden/Kameradinnen anderen Führungskräften unterstellt werden.

Ein Höhepunkt im Dienstplan stellt natürlich der immer wiederkehrende Reinholdimarkt dar. Hier wurde bereits zum zweiten Mal in Folge mit der Unterstützung der anderen Lagenser Einheiten der Brandsicherheitswachdienst gestellt. Im direkten Dienst vor dem Markt ließen wir uns durch einen Experten aus dem Rettungsdienst in Sachen Erste Hilfe schulen. Vielmehr wurde das Auffinden verletzter Personen, als auch das Einschätzen diverser Krankheits-Symptome geschult. Da im vergangenen Jahr einige Kameraden/Kameradinnen auf verletzte und zum Teil bewusstlose Personen trafen, hielten wir diesen Dienst für sehr wichtig.

An dieser Stelle sei nochmals erwähnt, dass Jeder/Jede bei uns herzlich willkommen ist uns zu unterstützen. Gerne einfach mal bei einem Dienst vorbeischauen und sich ein Bild vom Tätigkeitsfeld der Feuerwehr machen. Weitere Informationen sind auf der folgenden Homepage zu finden: Feuerwehr Lage (feuerwehr-lage.org)

Zusätzlich stehen auch Einheitsführer Dirk Landwehr und sein Stellvertreter Lars Diedrichs (dlandwehr@gmx.de sowie larsdiedrichs@gmx.de) für Fragen jederzeit zur Verfügung.

Bilder aus den Übungsdiensten und Einsätzen:

 

Back to top