Chronik Heßloh
Heiden – Erste urkundliche Erwähnung
1. Januar 1151
Bereits 1151 wurde Heiden urkundlich im Güterverzeichnis des Herforder Stifts vom Berge als „Hethe“ erwähnt. Seinen Namen hat das Kirchdorf vermutlich von heidnischen Sachsen, die das Dorf gegründet haben. Heiden liegt an dem Handelsweg von der Dörenschlucht nach Lemgo. LINK: Eine detailliertere Chronik von Heiden gibt es hier.
Zum EreignisChronik Lage
1. Februar 1274
Das älteste bekannte Schriftstück, in dem Lage Erwähnung findet, ist eine Urkunde vom 1. Februar 1274. Mit dieser Urkunde erwirbt der Pfarrer Jordan aus Lage (Lagis) das Recht, von nun an bis zu seinem Lebensende von dem Mönchshof, dem Meierhof zu Stapelage, eine Abgabe zu beziehen.
Zum EreignisHeiden – Bau des gedrehten Kirchturms
1. Januar 1594
Besonders markant ist der gedrehte Kirchturm aus dem Jahr 1594 bzw. 1663, da er nach einem Brand neu errichtet werden musste. Ebenfalls im Jahr 1594 ist der erste Kirchendiener in Heiden als erster Lehrer bezeugt worden. So kann in Heiden auf eine über 400 jährige Schulgeschichte zurück geblickt werden.
Zum EreignisPottenhausen – Siekkrug
11. Juli 1601
Durch ein „Landesherrliches Privileg“ wurde dem Gut Iggenhausen im Jahre 1601 die Erlaubnis erteilt, in einem Haus an der Werre, „Im Siek“, Bier und Brandwein auszuschenken. Für die Einheimischen war der „Siekkrug“ immer ein wichtiges Zentrum lokaler Kommunikation.
Zum EreignisErste Fabrik in Lage
1. Januar 1858
Die erste Lagenser Fabrik wurde 1858 von dem Fabrikanten Wilhelm Bachmann und dem Kaufmann Phillipp August Barckhausen gegründete. Ihre „Zündwaaren“-Fabrik stellt Streichhölzer her.
Zum EreignisPottenhausen – Geschichte des Gemeindehaus
17. Juli 1887
1887 wurde ein Teil des Gebäudes an der Heipker Str. abgerissen und an dessen Stelle ein Anbau an die verbliebene Lehrerwohnung errichtet. Das Gebäude diente bis 1957 als Schulgebäude in Pottenhausen. Mitte der 1960er Jahre wünschten die Gemeindmitglieder Pottenhausens eine Räumlichkeit im Dorf, um christliche Gruppen und Versammlungen durchführen zu können. …
Zum EreignisHagen – Eine Ziegelei entsteht
1. November 1909
Die 1909 gegründete und bis 1979 betriebene Dampfziegelei Beermann ist heute eine Abteilung des Westfälischen Industriemuseums. Hier wird anschaulich die Entwicklung der Ziegelherstellung vom Handstrichverfahren zur industriellen Produktion gezeigt.
Zum EreignisHeiden – Bau der heutigen Grundschule
1. Januar 1923
Zu Beginn wurde eine 2 klassige Schule errichtet, diese war jedoch direkt so geplant worden, dass eine Erweiterung möglich war. Diese Erweiterungen folgten in den Jahren 1949 -51 und 1959/60.
Zum EreignisPottenhausen – Reinholdi
17. Juli 1928
Rasante Fahrgeschäfte, rustikaler Krammarkt: Reinholdi Seit 1928 lockt der viertägige Reinholdi-Markt viele Tausend große und kleine Kirmesfreunde in den Lagenser Ortsteil Pottenhausen. Gegründet durch Reinhold Radtke, den damaligen Pächter des Siekkrugs, um den Bekanntheitsgrad des Siekkrugs als Ausflugslokal zu steigern. Bis heute ist der Reinholdi-Markt nach dem Vornamen seines Gründers benannt. Und:…
Zum EreignisHeiden – Eröffnung des Freibads
7. November 1948
Nach fast 20 jähriger Planungsphase, trotz schwieriger Wirtschaftslage und nur 3 Wochen nach der Währungsreform wird am 11. Juli 1948 das Freibad eröffnet. Zwischen 1957 und 1959 wurden Gebäudeteile ergänzt, so dass nun Umkleidekabinen und eine Wohnung für den Bademeister zur Verfügung stehen.
Zum EreignisPottenhausen – Schule und Turnhalle
17. Juli 1953
1953 wurde der Beschluss zum Bau für einen Schulneubau an der Krentruper Str. gefasst. Sie wurde 1957 eröffnet und ersetzte das bisherige Schulgebäude an der Krentruper Str.. In dem neuen Gebäude erhielt die Gemeindeverwaltung ihr Büro, die Kirche, Vereine und der Jugendclub fanden hier Räumlichkeiten für ihre Aktivitäten. Zum 01….
Zum EreignisHeiden – Einweihung des Jugendheims
1. Januar 1964
Städtepartnerschaft gegründet
3. Juni 1977
In einem würdevollen Festakt wurden die Partnerschaftsurkunden durch Bürgermeister Möller (Lage) und seinen St. Johanner Amtskollegen Kappacher am 3. Juni 1977 ausgetauscht.
Zum EreignisHeiden – der erste Weihnachtsmarkt
14. Dezember 1991
Der erste Weihnachtsmarkt findet in Heiden statt.
Zum EreignisHeiden – Erstes Maibaumfest
5. Januar 1993
Heiden Feiert das erste gemeinsame Maibaumfest. Die Frauen und Männer aus dem Verrein der Blumen- und Gartenfreunde richten auf dem Marktplatz einen Maibaum auf und das ganze Dorf feiert mit.
Zum EreignisPottenhausen – neue Feuerwache
17. Juli 2005
Im Jahre 1828 wurde das bis zum Jahre 2006 genutzte Spritzenhaus an der Krentruper Str. gebaut. Es gilt als Lippes ältestes Spritzenhaus. Im Jahre 2005 wurde dann endlich mit dem dringend benötigten Neubau des Gerätehauses begonnen. Möglich wurde der Neubau nur durch eine Vielzahl von Eigenleistungen, die die Mitglieder der…
Zum EreignisHeiden erhält die Auszeichnung Golddorf
1. Januar 2011
Heiden gewinnt den Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“, und ist Golddorf 2011 geworden.
Zum EreignisHeiden – Sanierung des Fundamentes der Kirche
1. Januar 2020
Risse im Chorraum führen zu einer Untersuchung des Kirchenfundamentes. Durch sinkende Niederschlagsmengen trocknet das Erdreich, der Lehm nimmt weniger Volumen ein und es kommt dadurch zu Rissen in der Kirchenmauer.
Zum Ereignis